Dieses Dokument definiert die Grundsätze der Datenschutzerklärung auf der Website www.jarzpartner.pl (nachfolgend: Website).

Der Verantwortliche der von der Website erhobenen personenbezogenen Daten ist Kancelaria Prawna Jarzyński & Wspólnicy Spółka komandytowa mit Sitz in Poznań, Stary Rynek 81, 61-772 Poznań, eingetragen im Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr. 0000804863 (nachfolgend: Kanzlei).

Die von der Kanzlei - dem Verantwortlichen - erhobenen personenbezogenen Daten - werden gemäß den Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten, darunter der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt EU L 119, S. 1) [nachfolgend: DSGVO] oraz w polskich przepisach wydanych w związku z RODO, w tym Ustawie z dnia 10 maja 2018 r. o ochronie danych osobowych.

Wer ist der Verantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie sich mit der Kanzlei in Verbindung setzen?

Der Verantwortliche personenbezogener Daten ist Kancelaria Prawna Jarzyński & Wspólnicy Spółka komandytowa mit Sitz in Poznań, Stary Rynek 81, 61-772 Poznań, eingetragen im Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr. 0000804863.

Bei Fragen nach der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren Rechten können Sie sich direkt an die Kanzlei unter der o.g. Adresse wenden oder eine E-Mail an poznan@jarzpartner.pl schreiben.

Welche Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und in folgendem Bereich:


Auf welcher Grundlage verarbeiten wir die Daten?

Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:


Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?

W celu określenia odpowiedniego okresu retencji danych osobowych, uwzględniamy ilość i charakter przetwarzanych danych, w tym charakter danych szczególnej kategorii. Bierzemy także pod uwagę potencjalne ryzyko niedozwolonego wykorzystania lub nieuprawnionego ujawnienia Twoich danych osobowych, możliwość realizacji celów przetwarzania za pomocą innych środków oraz treść przepisów odnoszących się do przetwarzanych danych osobowych. Twoje dane osobowe przechowujemy przez czas korzystania z usług Kancelarii dla celów realizacji tych usług, jak również do celów marketingowych, jeżeli wyraziłeś na to zgodę. Po zaprzestaniu korzystania przez Ciebie z usług Kancelarii możemy przechowywać Twoje dane osobowe w zakresie i przez okres, który jest niezbędny do wypełnienia obowiązków wynikających z przepisów prawa lub prawnie uzasadnionych interesów Kancelarii i innych Użytkowników (np. w celach zwalczania nadużyć).

An wen können wir Ihre Daten zur Verfügung stellen?

Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere die mit der Kanzlei unmittelbar oder mittelbar, insbesondere organisatorisch oder personell verbundene Unternehmen sowie externe Dienstleister (z.B. Unternehmen, die die Website hosten, IT-Dienstleister, Anbieter von Datenspeicherdiensten, Anbieter von Post-, Zahlungs-, Versicherungs-, Marketing- und Werbedienstleistungen, andere Unternehmen, die die Daten im Namen der Kanzlei aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeiten), Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Auditors, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, staatliche Behörden und Gerichte sein.

Im Zusammenhang mit unserer Nutzung von sozialen Medien können Ihre personenbezogenen Daten an die Betreiber von Portalen wie z. Facebook, LinkedIn, Youtube übermittelt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden am Sitz der Kanzlei verarbeitet. Die Lieferanten der Kanzlei - des Betreibers der Website haben ihren Hauptsitz in Polen und in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (nachfolgend: EWR). Einige Lieferanten haben ihren Sitz außerhalb des EWR. Falls personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des EWR übermittelt werden, setzt die Kanzlei geeignete Instrumente ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

W związku ze współpracą ze swoimi dostawcami oraz innymi kancelariami prawniczymi, Kancelaria może powierzać przetwarzanie Twoich danych osobowych wyżej wskazanym podmiotom. W każdym przypadku podmioty te będą zobowiązane do zachowania poufności Twoich danych osobowych oraz do przetwarzania ich zgodnie z przepisami dotyczącymi ochrony danych osobowych.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis; eine Verweigerung der Angabe Ihrer Daten oder eine Aufforderung auf Löschung Ihrer Daten kann die Kanzlei jedoch je nach den Umständen daran hindern, beispielsweise mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, Sie über Veranstaltungen und Aktivitäten der Kanzlei zu informieren oder eine Dienstleistung zu erbringen.

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gibt Ihnen die Möglichkeit, zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und wenn ja, das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die die Kanzlei verarbeitet, zu erhalten. Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ermöglicht es Ihnen, zu überprüfen, ob die Kanzlei Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeitet.

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gibt Ihnen die Möglichkeit, die Berichtigung unvollständiger, unwahrer oder veralteter Daten, die die Kanzlei verarbeitet, zu verlangen. In einigen Fällen muss die Kanzlei bei der Erfüllung Ihrer Aufforderung die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie der Kanzlei zur Verfügung stellen, überprüfen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, ermöglicht Ihnen, sich an die Kanzlei zu wenden, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Situationen auszusetzen:


Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten

Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen, wenn die Kanzlei Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses (der Kanzlei oder eines Dritten) verarbeitet. Sie können Ihren Widerspruch aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, einlegen, wenn die Verarbeitung Ihrer Meinung nach Ihre Rechte oder Freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn die Kanzlei Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass die Kanzlei rechtlich gerechtfertigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten hat, die einen Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben (z. B. die Notwendigkeit, die Sicherheit der Website zu gewährleisten und Betrug zu verhindern). In diesen Fällen ist das Widerspruchsrecht mit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verbunden.

Recht auf Übertragung personenbezogener Daten

In Ausübung des Rechts auf Übertragung personenbezogener Daten stellt die Kanzlei Ihnen direkt oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Denken Sie daran, dass dieses Recht Ihnen nur in Bezug auf die Daten zusteht, die auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund der Erfüllung des Vertrags, den Sie mit der Kanzlei abgeschlossen haben, verarbeitet werden und die Verarbeitung selbst (in den IT-Systemen) automatisiert erfolgt.

Wenn Sie der Kanzlei eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PGSPD), einzureichen.

Findet im Laufe der Verarbeitung eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?

Im Rahmen der Datenverarbeitung findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt, die rechtliche Folgen auf Sie haben oder Sie anderweitig wesentlich beeinträchtigen kann.